Mit der Kugelkettentechnologie erreichen Linearführungen die gleichen überragenden Laufeigenschaften wie Rotationslager. Dazu zählen die hohe Lebensdauer, die Eignung für hohe Geschwindigkeit und langfristige Schmierzyklen bis hin zur Wartungsfreiheit. Unser Partner THK bietet hier zwei Typen von Linearführungen in diversen Ausführungen an.
Die kompakte Ausführung mit geringer Bauhöhe und der Kugelkontaktstruktur mit 90° machen die SSR zum idealen Typen für horizontale Anwendungen.
Die Kugeln laufen in vier präzisionsgeschliffenen Laufbahnen zwischen Führungsschiene und Führungswagen, wobei die Endplatten im Führungswagen den Kugelumlauf ermöglichen. Zusätzlich verhindert die Kugelkettentechnik die gegenseitige Reibung der Kugeln und gewährleistet die kontinuierliche Schmierung der Kugeln. Dies zusammen garantiert einen geräuscharmen, wartungsarmen Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten.
Kompakter Radialtyp
Durch die kompakte Ausführung mit geringer Bauhöhe und radialer Kugelkontaktstruktur ist die SSR optimal für horizontale Anwendungen geeignet.
Hervorragende Laufgenauigkeit auf ebenen Flächen
Der Einsatz einer Kugelkontaktstruktur, die äußerst beständig gegen Belastungen aus radialer Richtung ist, begrenzt die radiale Einfederung bei der Belastung und sorgt für ein stabiles, äußerst präzises Laufverhalten.
Kompensation von Montagefehlern
Aufgrund der X-Anordnung der vier Kreisbogenlaufrillen mit 2-Punkt-Kontakt kann der Führungswagen negative Einflüsse von Montagefehlern auf die Laufgenauigkeit auch unter Vorspannung kompensieren.
Ausführung aus korrosionsbeständigem Stahl ebenso verfügbar
Eine Ausführung aus rostbeständigem Stahl von Führungswagen, -schiene und Kugeln ist ebenso verfügbar.
Typ SSR-XW | Der Wagentyp SSR-XW ist ein Schmalwagentyp mit vier Sackloch-Gewindebohrungen und geeignet für |
Typ SSR-XV | Dieser Typ hat den gleichen Querschnitt wie SSR-XW, jedoch die Gesamtlänge (L) des Führungswagens ist kürzer. |
Typ SSR-XTB | Der Flansch des Führungswagens besitzt Durchgangsbohrungen. Er wird an Stellen verwendet, an denen |
Typ SSR-XSB | Dieser Führungswagen hat den gleichen Querschnitt wie SSR-XTB, jedoch ist die Gesamtlänge (L) kürzer. |
Die Kugelreihen sind in einem Kontaktwinkel von 45° angeordnet. Daher kann dieses Modell Kräfte aus allen Richtungen gleich aufnehmen. Die Kugelreihen laufen zwischen der Führungsschiene und dem Führungswagen in vier präzisionsgeschliffenen Laufbahnen, bis sie durch die Endplatten am Führungswagen umgelenkt und schließlich über den Rücklaufkanal zurück in den Lastbereich geführt werden. Jede Kugelreihe ist in einem Kontaktwinkel von 45° angeordnet, so dass der Typ SHS über gleichmäßige Tragzahlen in allen Hauptrichtungen verfügt (radial, gegenradial und tangential). Dies gewährleistet eine universelle Einsetzbarkeit der Führung. Zusätzlich kann der Führungswagen mit einer Vorspannung beaufschlagt werden, um die Steifigkeit zu erhöhen, wobei ein konstant niedriger Reibungskoeffizient aufrechterhalten wird. Mit der geringen Bauhöhe und der hohen Steifigkeit des Führungswagens ermöglicht dieser Typ eine hochgenaue und stabile Linearbewegung.
Gleiche Tragzahl in allen Hauptrichtungen
Aufgrund der Anordnung der Kugelreihen in einem Kontaktwinkel von jeweils 45° besitzt die Linearführung SHS gleiche Tragzahlen in radialer, gegenradialer und tangentialer Richtung. Auf diese Weise kann der Typ SHS in verschiedenen Einbaulagen für die unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden.
Kompensationsfähigkeit von Montagefehlern
Aufgrund der X-Anordnung der vier Kreisbogenlaufrillen mit 2-Punkt-Kontakt kann der Führungswagen negative Einflüsse von Montagefehlern auf die Laufgenauigkeit auch unter Vorspannung kompensieren.
Weltweit standardisierte Abmessungen
Der Typ SHS besitzt annähernd die gleichen Abmessungen wie die vollkugelige Linearführung HSR, welche THK als Pionier der Lineartechnik entwickelt hat. Die Anschlussmaße sind faktisch weltweit standardisiert.
Niedriger Schwerpunkt, hohe Steifigkeit
Durch die Verkleinerung des Schienenquerschnitts wird ein niedrigerer Schwerpunkt erreicht, wobei die Steifigkeit erhöht wird.
Typ SHS-C | Der Wagentyp SHS-C hat vier Gewindebohrungen, über die er sowohl von oben als auch von unten |
Typ SHS-LC | Der Führungswagen weist den gleichen Querschnitt wie der Typ SHS-C auf, jedoch die |
Typ SHS-LR | Der Führungswagen weist den gleichen Querschnitt wie der Typ SHS-R auf, jedoch die Gesamtlänge |
Typ SHS-LV | Der Führungswagen weist den gleichen Querschnitt wie der Typ SHS-V auf, jedoch die Gesamtlänge |
Typ SHS-R | Der Wagentyp SHS-R ist ein Schmalwagen-Typ mit vier Sackloch-Gewindebohrungen und der |
Typ SHS-V | Der Wagentyp SHS-V ist ein Schmalwagentyp mit vier Sackloch-Gewindebohrungen und geeignet |
Gerne steht Ihnen Herr Julian Regittnig unter +43 664 9161932 oder per E-Mail unter julian.regittnigkugelfink.at für weitere Informationen zur Verfügung.