In der Lebensmittelindustrie ist Hygiene oberstes Gebot. Proaktive Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit sind heute unverzichtbar – insbesondere bei der Auswahl und Entwicklung von Komponenten, die in der Nähe von Lebensmittelzonen zum Einsatz kommen. Eine oft unterschätzte Gefahrenquelle stellen dabei Kugellagereinheiten dar. Selbst bei regelmäßiger Reinigung mit Hochdruck-Wasserstrahl besteht das Risiko, dass Keime und Bakterien verteilt statt entfernt werden. Genau hier setzt die SKF Blue Range aus der SKF Food Line an. Diese Kugellagereinheiten wurden speziell für den Einsatz in sensiblen Produktionsumgebungen entwickelt und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Hygiene.
Das Herzstück der Blue Range ist ein innovatives Dichtungssystem, das Reinigungsflüssigkeiten effektiv ableitet und somit das Eindringen von Wasser und Verunreinigungen ins Lager verhindert. Zusätzlich sorgen eine rückseitige Abdichtung und ein Enddeckel für eine außergewöhnliche statische und dynamische Dichtheit. Im Inneren der Lagereinheit kommt ein lebensmittelverträgliches, allergenfreies Schmierfett zum Einsatz. Da die Lager auf Lebensdauer geschmiert sind und nicht nachgefettet werden müssen, entfällt ein weiteres potenzielles Kontaminationsrisiko. Darüber hinaus verhindert die hygienische Bauweise – mit extrem glatten Oberflächen, abgerundeten Ecken und einem ausgefüllten Gehäusefuß – die Ansammlung von Schmutz und Bakterien, selbst in schwer zugänglichen Maschinenbereichen.
Die hygienischen Stärken der Blue Range gehen Hand in Hand mit betrieblichen und wirtschaftlichen Vorteilen:
Da die Lagereinheiten auf Lebensdauer geschmiert sind, entfallen regelmäßige Nachschmier-Vorgänge – und damit auch die damit verbundenen Maschinenstillstände. Zudem muss kein überschüssiges Schmierfett entfernt werden. Das Ergebnis: höhere Produktivität, geringerer Instandhaltungsaufwand und eine insgesamt gesteigerte Anlageneffizienz.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch die besonders glatten Oberflächen der Lagergehäuse wird bei der Reinigung bis zu ein Drittel weniger Warmwasser benötigt – was zusätzlich zur Kostensenkung beiträgt.
Die SKF Food Line Kugellagereinheiten sind standardmäßig in den folgenden Ausführungen und Varianten erhältlich:
Verbundwerkstoffgehäuse für die SKF Food Line:
Andere Varianten sind möglich, wenn die Teile getrennt bestellt werden. | Gehäuse aus Edelstahl:
|
Gerne steht Ihnen auch Herr Daniel Mayer unter +43 664 1413038 oder per E-Mail unter daniel.mayerkugelfink.at für weitere Informationen zur Verfügung.