Aktuell rüttelt ein Fall von aufgedeckten Produktfälschungen in Österreich auf. Die Verbreitung solcher Produkte ist weltweit ein wachsendes Problem. Unternehmen sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, dass sie Fälschungen verwenden oder kennen die damit verbundenen Risiken nicht. SKF verfolgt eine Nulltoleranzstrategie gegenüber Fälschern und unterstützt aktiv die Strafverfolgungsbehörden auf globaler Ebene bei der Bekämpfung des illegalen Handels mit gefälschten SKF Produkten.
Die SKF-Referenten sprechen über den Stellenwert von Markenschutz bei SKF, die entsprechenden Rechtsgrundlagen und zeigen Maßnahmen auf, wie Sie den Kauf von gefälschten SKF Produkten vermeiden können.
Um die Veranstaltung möglichst praxisnah zu gestalten, wird anhand eines aktuellen Falles von gefälschten SKF Produkten bei einer Hochrisikoanwendung präsentiert.
Agenda